Wissenswertes
Hier findet ihr Tipps und Wissen rund um den (Tierschutz)-Hund!
Wir verzichten größtenteils bewusst auf Verlinkungen' einmal aus rechtlichen Gründen und weil wir euch gerne animieren möchten Neues zu entdecken!
Gerade für Hundeanfänger möchten wir hier ein paar Tipps und Anregungen da lassen !
Mich überfordert das Foto !
- Dich auch❓️
Bitte beachten und wörtlich ernst nehmen.
Versetzt euch in die Situation des Hundes!
Ankommen lassen - BEDEUTET ANKOMMEN LASSEN !!!
Und nicht direkt den Hund in alles integrieren und ERWARTEN, dass es klappt.
⛔️ Wenn ein Hund ankommt, braucht er Ruhe ( Stress abbauen)
⛔️ wenig zusätzliche Reize (ist eh schon überflutet von allem Neuen)
⛔️ einen sicheren Rückzugsort (Box oder sicher separiert im Zimmer)
Und ein nötiges Separieren kann dem Hund helfen sich zu entspannen !
Es ist keine Strafe!
1- 2 ...Tage in Ruhe
" runterkommen" mit Wärme, Kuschelkorb, Futter, Wasser und ab und an lieben Worten - ist keine Strafe!! - vergesst nicht wo sie her kommen ...sie werden nicht eingesperrt ! Sie werden vor Reizen und Überforderung geschützt.
⛔️ Geduld!!! Er muss erst mal NICHTS müssen - nicht direkt stubenrein werden, nicht direkt knuddeln müssen, nicht direkt verträglich mit allen Hunden im Haus sein.....
⛔️ er muss nicht flexibel sein - SONDERN IHR !
⁉️??? wie soll "Erziehung" ankommen, wenn er so gestresst- blockiert ist!!
⁉️??? Wie soll er direkt alle Hunde toll finden, wenn die Stresshormone wüten....!
Ein paar Tage Ruhe, ein paar Tage ANKOMMEN dürfen !! ‼
VERSETZT EUCH IN DEN HUND :
Ich hole dich ab, alles Bekannte ist weg, ich bin fremd ! Ich lade dich in einen Käfig - Du hast keine Ahnung was passiert.
Ich spreche mit dir - du verstehst kein Wort.
Ich fahre viele Stunden mit dir, es ist dunkel, hell, kalt, dann warm, viele Menschen kommen, Hunde bellen, du verstehst kein Wort....
Dann hole ich dich aus dem Käfig, ziehe dir ein enges Kleidungsstück an - was du unangenehm findest- es stört. Dann nehmen dich FREMDE in den Arm, bringen dich in ein GEFÄHRT, dass du noch nie von innen gesehen hast - sie reden - du verstehst kein Wort ...
Wo bin ich...was passiert?
Du kommst durch eine Türe in ein Gebäude - das du noch nie gesehen hast, Geräusche, Gerüche, enge Räume, Fernseher, Menschen um dich ....Du verstehst kein Wort !
Alles Fremd, Neu, alles komisch ....
Nun sollst du DANKBAR sein, nun sollst du direkt " funktionieren", allen Ansprüchen gerecht werden....
Du sollst alle mögen, nie " nein" sagen ( knurren) und dazu gebadet gut riechen und gerne Knuddeln.
Du sollst direkt los leben !!
Das alles unter Stress-Hormonen und mit schlechten Erfahrungen, Shelter-Trauma und einer Vorgeschichte! .....
Sicherlich gibt es Ausnahmen ' Hunde die direkt verträglich sind, direkt engen Kontakt suchen, direkt mitten drin sind....aber wenn nicht LASST SIE ANKOMMEN IN RUHE !
⛔️ Lernt Hundesprache um sie zu deuten !!!!!
⛔️ Gebt ihnen die Chance, mit niedrigen Stresslevel sich einzufügen - und einzufühlen.
So manches "Problem" erübrigt sich von selbst!!!
Hunde zu vergesellschaften ist oder kann ein Prozess sein !!
- braucht Zeit, Moderation und Nerven !!! ....und es kann gut werden, auch wenn man es erst nicht für möglich hält !
Stellt keine Bedingung in den ersten Stunden, Tagen ....!
.... und bitte, wer das nicht kann, holt euch kein fühlendes Lebewesen als Direktadoption !!!
Gelbe Schleife
Solltet ihr auf euren Ausflügen einen Hund mit einer gelben Schleife am Geschirr oder Leine sehen, dass dies folgende Bedeutung:
Bitte Abstand halten!
Mein Hund ist:
- unsicher / ängstlich oder panisch
- krank
- im Training
- unverträglich
oder
- er wird von einer neuen Person, die gar nicht der Besitzer ist, ausgeführt.
Nehmt Rücksicht, lauft einen Bogen und haltet Abstand!
Karottensuppe für den Hund
Dein Hund hat Verdauungsprobleme, Durchfall ?
Die alt bewerte Karottensuppe kann ihn bei der Genesung unterstützen.
Rezept:
https://uelzener.de/magazin/hund/ernaehrung/morosche-karottensuppe/
Warten vor dem Einkaufsladen
- NEIN bitte nicht !
Immer häufiger hört man leider von Hunden, welche wartend vor dem Supermarkt angebunden und gestohlen wurden!!
Social-Media-Kanäle füllen sich mit solchen Meldungen!
Auch können so fremde Menschen dein Tier anfassen, oder bedrängen - nicht unbedingt aus böser Absicht. Aber euerem Hund ist es vielleicht - wie euch - unangenehm, von Fremden angefasst zu werden.
Ebenso können euch Unbekannte Leckerchen eurem Tier geben.
usw.
DAHER:
bitte bindet euren Hund nicht unbeaufsichtigt vor dem Geschäftslokal an !!
Schützt was ihr liebt !
Obst und Gemüse für den Hund
Ob ihr euren Hund mit Nass- oder Trockenfutter ernährt, Gemüse und Obst ist eine gesunde Nahrungsergänzung oder Snack für euren Vierbeiner!
Im Internet findet ihr einige Listen und Websites, die euch aufklären, welche Sorten an Gemüse und Obst ihr eurer Fellnase füttern dürft.
Denn dabei gibt es auch einiges zu beachten !!
Eine Karotten als Knabberspaß, oder ein gekühltes Gurkenstück an heißen Sommertagen machen auch nicht dick !
Ggf. muss euer Hund sich anfangs an die ungewohnte Konsistenz gewöhnen. Aus unserer Erfahrung heraus, gebt nicht auf - bietet es immer wieder an - bald wird euer felliger Genießer sich darüber freuen!
Hinweis: Gemüse und Obst, welches nicht gekocht, püriert oder geraspelt wird, stellt keine Nährquelle an Inhaltsstoffe dar, da der Hundedarm dies nicht aufspalten und verarbeiten kann.
Ungesunde / billige Kauartikel
Ob Kauknochen, Schweineohr oder Ähnliches - hier solltet ihr euch bitte vorab informieren, woher diese Artikel stammen und auf die Prüfzeichen auf der Verpackung achten.
Bitte klärt euch im Internet auf, oder fragt den Tierarzt eures Vertrauens !
Es gibt eingie Warnhinweise im Web, insbesondere für billige Kauartikel aus China!
Denn ihr wollt eurem Hund ja was Gutes tun!
Kolloidales Silber
Aus unserer persönlichen Erfahrung heraus würden wir euch dies ans Herz legen.
Wir nutzen es als Hausapotheke für verschiedene Bereiche', Wunden, Ohren, Augen....
Informiert euch gerne im Internet, es gibt verschiedene Anbieter.
Lass und spielen
Gemeinsames Spielen und Zeit zusammen verbringen können sehr helfen eure Bindung zum Hund auf- oder auszubauen.
Auch stärkt ihr das Selbstbewusstsein eures Hundes !
Es gibt so einige tolle Spielzeuge, die ihr käuflich erwerben oder sogar selber basteln könnt.
Intelligenzspielzeuge, wie ein Suchkarton, oder Schnüffelteppich könnt ihr leicht selber basteln!
Handtuchrolle**:
- Nehmt ein sauberes Handtuch (welches ggf. auch Löcher abbekommen darf)
- legt es flach aus
- Nun nehmt ihr Leckerchen eurer Wahl und legt sie verteilt auf das Handtuch und rollt es Stück für Stück zu einer Rolle auf. So dass in den verschiedenen Lagen des Tuches immer wieder Leckerli zu finden sind.
- Die Handtuchrolle gebt ihr eurer Fellnase auf den Boden und animiert und helft zum Anfang, wenn es nötig ist.
Hier muss geschnuppert und gedacht werden und von eurem Hund ist Köpfchen gefragt.
Kartonsuche**:
- nehmt einen sauberen Karton
- nun nehmt ihr Küchenrollenpapier & Papp-Klorollen
- zerknüllt das Küchenpapier in den Karton
- und verteilt zwischendrin Leckerli, oder Spielzeuge eures Hundes.
- Auch die Papprollen befüllt ihr mit Snacks und stopft locker an den Enden Papier hinein.
Den gefüllten Karton stellt ihr eurem Hund auf den Boden und das Suchspiel kann beginnen.
Schnupper-Teppich**:
Ihr benötigt 1-2 Fleece-Decken (gewaschen)
eine Spülmatte und Schere.
- Schneidet die Fleecedecke in Streifen (ca. 20 cm lang und ca. 3 m breit)
- Knotet diese engmaschig an die Spülmatte
(dafür braucht ihr etwas Zeit - geht aber super auch abends vor dem Fernseher)
- Am Ende sollte die Matte komplett mit Fleece-Streifen voll sein und euer Schnüffel-Teppich ist fertig.
Los geht die Leckerli-Suche, welche ihr zwischen den einzelnen Lagen verstecken könnt.
Weitere tolle Ideen und Anregungen findet ihr im Internet!
**Bitte beachtet immer, dass ihr euren Hund ggf. anfangs helft, denn das Spiel soll Freude und Selbstvertrauen bringen und keinen Frust aufbauen!!
Ebenso beendet das Spiel immer positiv und überfordert eure Fellnase nicht. Alles muss gelernt werden !
Habt Spaß zusammen !!!!!
Abenteuer Natur
Damit ihr eure gemeinsamen Ausflüge so richtig Freude bringen und ihr diese genießen könnt, bitten wir euch Folgendes zu beachten und euch zu informieren!
- an heißen Tagen geht bitte in den frühen Morgen- und späten Abend-Stunden eure Gassirunde. Die Böden heizen sich sehr auf und können die Pfötchen euer Fellnase verbrennen.
Auch dem Hund ist heiß und sein Aktivitätslevel sollte auch an solchen Tagen angepasst werden.
Dein Hund braucht Schatten und einen kühlen Rückzugsort!
(gerne werden hierfür Fliesen von dem Hund angenommen)
- Lasst euren Hund NICHT im AUTO warten!! Gerade an sehr heißen Tagen wird das Auto zu einer Brutstätte und Todesfalle!!
Unterschätzt niemals wie schnell ein stehendes Auto sich aufheizen und zum Kreislaufversagen deines Hundes führen kann!!!!
Solltet ihr so einen Hund in Gefahr sehen - müsst ihr sofort eingreifen !!!
Es kann Leben retten!
- Wenn ihr länger unterwegs seit sorgt bitte für ausreichend Trinkwasser für eure Fellnase! Ob per normaler Wasserflasche und Napf, oder extra Trinkflaschen und faltbaren Näpfen spielt dabei keine Rolle !
- Sichert eure Hunde und schützt sie vor den Umweltgefahren!!
Behaltet sie im Auge, so dass ihr eingreifen könnt, wenn sie z.B. fremde Dinge vom Boden fressen möchten.
- Sichert sie an Straßen eng genug am Körper - ein falscher Schritt mit zu langer Leine und der Hund steht auf der Straße !!
- Prüft vor jedem Gassigang, ob das Halsband, Geschirr und auch Leine keine Risse haben, oder Verschlüsse/Karabiner defekt sind.
- Benutzt KEINE Flexileinen!!
Diese stellen eine Gefahr für Mensch und Tier dar !!
(Schnüre reizen, Brand-und Schnittwunden durch die Leinenseile-/Bänder, Stopptaste funktioniert nicht (rechtzeitig), enge Hundekontakte können zu Verletzungen führen durch die Leine!, Plastikhandstück poltert hinter dem Hund her, wenn sie aus der Hand fällt...usw.
Verwendet bitte eine Schleppleine!!!!
- Euer Hund zieht noch an der Leine ? Dann wendet keine Leine am Halsband an, die führt!!
Damit es nicht zu Kehlkopfquetschungen kommen kann oder falschen Verknüpfungen deines Hundes.
Sichert / führt den Hund mit der Leine am Geschirr !!
- Haltet die Haare unter den Pfoten kurz, damit sich darin keine Fremdkörper wie kleine Steine verfangen können, oder im Winter Eisklumpen bilden.
- Überprüft regelmäßig die Ohren, Zähne und Pfoten eures Hundes!
Entzündungen, Fremdkörper, Zecke....
- Nehmt Rücksicht aufeinander und haltet Abstand / lauft Bögen, wenn nötig und lasst euren Hund nicht ungefragt/ungebremst auf andere Hunde zulaufen.
Achtet auf die Körpersprache im Spiel- ist es tatsächlich Spiel oder brennt hier die Luft ? Wird mein Hund gemobbt ?....
Sorgt für soziale Kontakte zu anderen Hunden, immer nur an Hunden vorbeilaufen ohne Kontaktaufnahme und Interaktion sollte nicht sein !
Lasst euren Hund nicht von jedermann anfassen, wenn dies ihm unangenehm ist!
Gebt eurem Hund eure Sicherheit und beweist ihm, dass er sich auf euch verlassen und vertrauen kann!
Sätze wie "die regeln das schon untereinander", "das macht der schon"... sind kein Vertrauensbeweis !!!
Dominanter Hund
Häufig hört und liest man, "ich möchte keinen dominanten Hund"
oder Sätze wie
"der ist aber dominant"....
Was bedeuet das ???
Bitte setzt euch mit diesem "dominanten" Hund genau auseinander !
Ist er vielleicht unsicher?
Wird er in seinen Entscheidungen alleine gelassen und muss alleine durch Situationen kommen ? .....
Dominat - gibt es das ?!
Auch hierzu findet ihr fachliche Informationen im Internet, die dies hinterfragen und aufklären !
Hundesprache - /
Kommunikation
Ihr möchtet ein Team bilden mit eurem Hund ?
Ihn verstehen und wissen, wie ihr ihm die richtigen Körpersignale sendet ?
Ihr möchtet das Zusammenspiel von eurem Hund mit anderen Hunden verstehen und ggf. schützend moderieren können ?
Ihr möchtet mit Körpersprache und Kommandos ein harmonisches Zusammenleben mit eurem Hund bilden ?
Ihr möchtet die Sprache eures Hundes erkennen, um ggf. Beißvorfälle zu verhindern, oder auf seine Gefühle Rücksicht nehmen?!
...
NICHTS, gar nichts ist wichtiger im Zusammenleben mit einem Hund
- insbesondere mit Kindern !! -
als die Hundesprache zu verstehen und deuten zu können!
Mit etwas Feingefühl und Aufklärung ist das sogar relativ einfach.
Ihr könnt euren Hund verstehen, wenn ihr auf seine Körpersprache achtet.
Schwanzstellung, Ohren angelegt, Blicke, Körperanspannung....
Wie oft sagt ihr in der Woche "Nein" ?!
Nein heißt ist möchte das gerade nicht !
Nein beim Hund bedeutet = Knurren!
Knurren ist nicht gleich Knurren !! Es kann auch ein sehr drohendes Knurren sein !
Und es sollte NIEMALS einfach UNTERBUNDEN WERDEN !!
Was tut ihr, wenn ihr nicht mehr Nein sagen könnt und eure Ablehnung nicht akzeptiert wird ?
BITTE informiert euch dazu in der Hundeschule, im Internet, Literatur oder YouTube !
Es gibt einige fachlich - gute Internetbeiträge, die dabei helfen können.
Im Zweifel fragt bitte euren Tierarzt oder Hundetrainer nach Rat und Deutung!
Ideen / Ergänzungen ?
Ihr habt Anregungen/ Ideen, um diese Seite wachsen zu lassen ?
Eine tolle Bastelidee für den Hund, ein toller Ratschlag oder Tipp - egal !