Ablauf Vermittlung 

&

Adoption

Vermittlungsablauf

Grob erklärt läuft die Adoption so ab: 

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Ist der Hund mit Katzen und Kindern verträglich?


Sprecht uns bitte an! 

Wir haben ggf. diese Information, oder können dies evtl. im Shelter noch testen !

Ablauf Vermittlung detaliert: 

Bitte füllt die freiwillige Selbstauskunft aus
und sendet diese an:

[email protected]

Wir melden uns zeitnah bei euch !

Passt der Hund zu euch, werden wir eine persönliche Vorkontrolle bei euch daheim organisieren.

Der Termin wird mit euch natürlich vereinbart und abgesprochen!

Hierbei können gegenseitige offene Fragen besprochen werden und es wird geprüft, ob euer Zuhause zu unserer Fellnase passt und sicher ist.

* keine Sorge, es wird nicht geprüft, ob ihr jede Tasse in die Spülmaschine stellt, oder nirgends ein Staubkorn liegt. Es geht einzig und alleine darum, zu sehen, wo unsere Schützlinge wohnen werden! Passt es zu diesem Tier, ist alles sicher, lauern Gefahren (wie z.B. Schlupflöcher im Zaun....)?!

Verläuft bis hierher gegenseitig alles positiv, dann werden wir eure Fellnase für euch reserviert und die Ausreise wird geplant!


Die Schutzgebühr für euer Tier wird fällig.

Bei Hunden beträgt diese 350 Euro / bei Katzen 150 Euro.

Die Schutzgebühr dient zum Schutze des einzelnen Tieres, welches wertvoll ist, wertvoller als jeder Betrag! 
Diese Gebühr unterstützt uns bei den bereits entstandenen Kosten, wie Transportkosten, Futter, Unterkunft, medizinischeVersorgung...! Sie stellt in keinster Weise eine finanzielle Bereicherung dar. 
Sie hilft uns wirtschaftlich den Kopf über Wasser zu halten und weiter anderen Tieren helfen zu können !

Der Schutzvertrag wird euch zugeleitet, welcher gegenseitig unterschrieben werden muss.

Wir werden dann alles zur Ankunft des neuen Familienmitgliedes besprechen, werden euch hilfreiche Tipps im Umgang mit Tierschutzhunden geben, wie z.B. das Doppelsichern der Fellnase beim Spaziergang.
Auch klären wir euch über die gängigsten Krankheiten auf, welche verspätet auftreten könnten  (Inkubationszeit , Stress....)

Alle Tiere werden vor der Ausreise:


Die Abholung der Tiere erfolgt an den zuvor besprochenen Abholorten!
Uhrzeiten und Standorte werden euch kurz vor der Ausreise und natürlich rechtzeitig - mitgeteilt.

Die Touren-Strecke wird individuell zeitnah zur Ausreise von uns geplant und soll so den kürzesten/schnellsten Reiseweg für unsere Tiere und Fahrer gewähren.
Bitte habt Verständnis, wenn ihr als Adoptanten zum Teil einen längeren Anfahrtsweg in Kauf nehmen müsst.
Auf das Wohl der Tiere müssen und wollen wir vorrangig Rücksicht nehmen!

  • Alle Tiere reisen in unserem eigenem autorisierten Transporter.
  • Sie werden regelmäßig versorgt und wir schauen nach Ihnen, dass es sie die Fahrt gut überstehen.
  • Auch werden sie natürlich mit Wasser versorgt und haben einen klimatisierten Platz auf unserem Trapo.
  • Alle Tiere werden mit dem rumänischen Vet-Amt zur Ausreise freigegeben und reisen NUR, wenn sie transportfähig sind.
  • Sie erhalten alle einen EU-Pass und werden über das TRACES-SYSTEM eingebucht. 


Unsere Franzi macht es immer möglich, den Transporter mitzufahren !! 
So schaffen wir es auch, den Stresspegel der Tiere so wenig wie möglich zu strapazieren. Beim Ausstieg wissen sie, wer sie dort aus dem Käfig holt und sicher in die Arme der Adoptanten übergibt.

BITTE BEACHTEN - ABHOLUNG: 

Am Abholort übergeben wir euch den Hund mit EU-Pass und mit bereits angelegtem Sicherheitsgeschirr. 


Bitte bringt ein Halsband (bestenfalls Zugstophalsband), 
2 Leinen mit Karabinern mit ! 
Eine Leine sollte am Körper befestigt werden. 

DIE DOPPELSICHERUNG rettet im Ernstfall 
das Leben eures Tieres !!


Oder auch:
eine entsprechend passende Transportbox, z.B. aus Kunststoff oder Aluminium (kein Nylon)!

Bitte bringt ebenso Trinkwasser für eure Fellnase und Weiterfahrt mit!!
 

Bitte nehmt Rücksicht auf die Tiere und die anderen Abholer- haltet Abstand zueinander, um den Stresslevel der Tiere so niedrig wie möglich zu halten !!



Bitte plant keinen Gassigang direkt am Abholort ein !!

Öffnet die Transportbox eurer Samftpfote erst Zuhause  !!


Bitte nehmt euren Schatz und lasst ihn erst im gesicherter ruhiger Umgebung bei euch Zuhause sein Geschäft erledigen!! 


Ankommen lassen!

Nun heißt es für eure Fellnase erst mal ankommen lassen !
Zur Ruhe kommen lassen, alles aufregend Erlebte verarbeiten und die neue Umgebung, Menschen und Gerüche kennenlernen!

Die Reise und Eindrücke waren spannend, beängstigend und haben für einige Adrenalinschübe im kleinen Tierkörper gesorgt.

DAHER GEBT IHNEN ZEIT ! Überflutet sie nicht mit Reizen und erwartet NICHTS von Ihnen zu diesem ZEITPUNKT!!

Bei Fragen stehen wir euch gerne jederzeit zur Verfügung!
Und freuen uns natürlich über Bilder/Videos der ersten Eindrücke von useren Schützlingen!!

Gerne schaut auch unter Wissenswertes, dort findet ihr ggf. auch hilfreiche Hinweise!

Wir wünschen euch eine tolle Kennenlernzeit !!!!

Passt gut auf unsere Mäuse auf!


WICHTIG, wir können es nicht 

oft genug erwähnen : 


Sichert eure Tiere!! 

Es dauert bis ihr eurer neues Familienmitglied einschätzen könnt und eine ausreichende Bindung aufgebaut ist !!!

DIE DOPPELSICHERUNG 

rettet im Ernstfall 
das Leben 

eures Tieres !!



Ist eine Zeit vergangen, werden wir eine Nachkontrolle bei euch daheim durchführen, um sicherzustellen, dass es unseren Schützlingen bei euch gut ergeht.

Auch dieser Termin wird mit euch vereinbart und abgesprochen!

Ein paar ernstgemeinte Hinweise!

 

Ein würdiges Leben in Frieden und Freiheit gibt es für die meisten Hunde in Rumänien nicht.
Sie leben auf den Straßen, in städtischen Tierheimen, an kurzen Ketten und in ständiger Angst.

Auf den Straßen ist es die Angst vor Autos und Menschen, davor nicht genug Futter zu finden oder von den Hundefängern qualvoll eingefangen zu werden.

In den städtischen Tierheimen ist es die Angst vor Kämpfen, die entstehen, weil sie kaum Futter bekommen.
Die Angst der Nächste zu sein, der nicht mehr zurückkommt.

An kurzen Ketten ist es die Angst vor Schlägen, davor kein Futter zu bekommen oder die Angst keine Luft mehr durch die Kette zubekommen.
 
Sie würden gerne ein normales, friedliches Leben auf den Straßen führen, aber da die Macht der Menschen über dem der Tiere steht, ist das nicht möglich.

Deswegen nehmen wir bei uns alle Hunde auf, für die wir einen Paten/Adoptant finden, ganz egal ob von der Straße, den städtischen Tierheimen oder auch von privaten Personen. Wir werden keine Welpen am Straßenrand sterben lassen oder sich selbst überlassen, wir werden sie retten und sie versorgen. Und für all diese Fellnasen suchen wir ein Zuhause mit viel Liebe, Wärme und ein gewisses Maß an Freiheit.

Ganz besonders wichtig ist für uns, dass die Fellnase und die neue Familie gut zusammen passen.
 
Aus diesem Grunde arbeiten wir vor Ort mit den Fellnasen, um sie besser kennenzulernen und somit auch einschätzen zu können. Unsere Rumänische Angestellte, wie auch wir kümmern uns um die Sozialisierung, denn viele müssen erst wieder die scheu zum Menschen verlieren. Allerdings ist eine Fellnase aus dem Tierschutz immer
 ein „Überraschungspaket“.

Wir können sie zwar vor Ort einschätzen, aber manchmal verändern die ganzen Erlebnisse,die Fellnase. Somit können wir keine verbindliche Aussage zu dem Verhalten der Fellnasen sagen.

Vieles, was für uns zum „normalen Alltag“ gehört, kennen sie nicht.

Autofahren, Fahrradfahren oder auch Treppenlaufen, ist für sie völlig neu und fremd.

Sie kennen kein Geschirr oder eine Leine, genauso wie sie Geräusche, wie ein Staubsauger oder Föhn nicht kennen.

All das kann für den einen Hund total aufregend sein! Und der Hund hat Spaß daran, alles zu lernen! 
Für den Anderen hingegen ist es sehr befremdlich und er reagiert mit Angst und braucht erst viel Zeit um zu lernen, dass er nun in Sicherheit ist.

Sollte es, aus welchem Grund auch immer, nicht klappen werden wir ein neues Zuhause für die Fellnase suchen.

 Allerdings klappt dies nicht immer sofort und somit sollte es möglich sein, sich um die Fellnase noch einige Zeit zu kümmern, bis wir  ein neues Zuhause gefunden haben.

Wir arbeiten mit ausgebildeten Hundetrainer zusammen und stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Oftmals benötigen die Fellnasen allerdings viel Zeit, bis sie sich eingewöhnt und eingelebt haben und diese sollte man der Fellnase auch gewähren.

Natürlich sind wir auch nach der Adoption jederzeit für unsere Adoptanten und Fellnasen da und lassen niemandem im Stich, schon gar nicht, wenn Probleme auftreten. 

Unser Trapo ins Glück fährt in der Regel alle 4 Wochen ab!

Vermittlungsablauf

Wir wünschen Euch 

viel Vorfreude und 

DANKEN 

allen Adoptanten 

von Herzen, 

dass ihr unseren 

Schützlingen 

eine Familie 

schenkt !!!!



Euer Paws of Love Team 


Vermittlungsablauf